
Die VHS Kaltenkirchen sucht dringend:
Deutsch-Lehrkräfte mit BAMF-Zulassung für Integrationskurse
Wir bieten Ihnen Arbeitszeiten und Arbeitsumfang nach individueller Absprache. DasBAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) bietet pro Unterrichtsstunde EUR 42,23 Honorar.
Auf de rHomepage des BAMF (www.bamf.de) finden sich die Zulassungskriterien für diejenigen, die noch keine BAMF-Zulassung haben, diese aber erwerben möchten.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns kontaktieren!
Wir sind ein fröhliches und hilfsbereites Team.
Wenn nicht Sie, vielleicht kennen Sie jemanden, der für die Aufgabe infrage käme? Gerne weitersagen…
Bewerbungen bitte ausschließlich an
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Demnächst
Pressemitteilung
Dringend gesucht:
Kaltenkirchener*innen für die Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson
Der Start der nächsten Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflege steht unmittelbar bevor, noch gibt es freie Plätze. Ganz dringend benötigen wir noch Teilnehmer*innen aus der Stadt Kaltenkirchen!
Wer gern Kinder im häuslichen Umfeld betreuen und sich eine selbständige Zukunft in der Kindertagespflege aufbauen möchte, kann sich in der VHS Kaltenkirchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren. Erste Infos finden Sie auch unter www.vhskaltenkirchen.de
In Kooperation mit dem Fachdienst Kindertagespflege der Tausendfüßler Stiftung wollen wir ab 01. September 2023 erneut die Grundqualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts durchführen. Der Kurs ist praxisorientiert. Pädagogische Themen werden lebendig erarbeitet. Der Unterricht umfasst 180 Unterrichtsstunden, die sich auf einen zumeist 14 tägigen Rhythmus verteilen. Derzeit geplante Unterrichtszeiten sind freitags von 16.45 bis ca. 21.00 Uhr, und samstags von 9.30 bis ca. 15.00 Uhr. (Kein Unterricht in den Schulferien.)
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend bei strehlow@vhskaltenkirchen.de oder Telefon 04191-9176-20. Es wird stets ein persönliches Gespräch terminiert.
Die Qualifizierung endet Ende Juni 2024 mit einem Kolloquium. Bei Bestehen wird ein Zertifikat überreicht. Die Kursgebühr beträgt EUR 750; für Pädagogen ermäßigt EUR 500. Bei abgeschlossener Qualifizierung zahlt der Kreis Segeberg einen Zuschuss von EUR 200. Die Stadt Kaltenkirchen bezuschusst Absolventinnen, die im Nachgang zur Ausbildung einen Kindertagespflegeplatz in Kaltenkirchen anbieten, mit EUR 1000.
Kaltenkirchen, 25.04.2023
Dr. Karen Strehlow
Kursempfehlungen
Sie wollen Deutsch lernen?
Die VHS Kaltenkirchen nimmt bis Ende April keine Anmeldungen für Integrationskurse an.