Gesellschaft
Das VHS Programm im Fachbereich Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Angebote sollen die Möglichkeit geben, sich mit Grundlegendem, Speziellem sowie aktuellen Fragen auseinanderzusetzen. Wir möchten informieren, orientieren und inspirieren. Wir möchten auch zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Gesellschaft
Das VHS Programm im Fachbereich Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Angebote sollen die Möglichkeit geben, sich mit Grundlegendem, Speziellem sowie aktuellen Fragen auseinanderzusetzen. Wir möchten informieren, orientieren und inspirieren. Wir möchten auch zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Der tut ja nix! - Hundebegegnungen einschätzen lernen
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1017
Status:
Anmeldung möglich
Aufräumen macht Spaß!
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 17.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1022
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Eine Reise in die KI-Welt: ChatGPT und seine praktischen Anwendungen entdecken
Wann:
ab Do. 05.10.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1003
Status:
Plätze frei
Inflation - was tun?
Wann:
ab Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1004
Status:
Plätze frei
Hamburg im Wandel - Quartier 21 in Barmbek
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 11.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1009
Status:
Plätze frei
Reisevortrag: GRÖNLAND - Umringt von Eisbergen
Wann:
ab Mi. 18.10.2023, 18.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1011
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag Altersvorsorge: Frauen wollen mehr für ihr Geld
Wann:
ab Mi. 01.11.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1018
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Hauskaufformel: "Wie viel Haus kann ich mir noch leisten?"
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
3 Termine
Nr.:
23-2-1019
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Energetische Sanierung - Schritt für Schritt
Wann:
ab Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1026
Status:
Anmeldung möglich
Reisevortrag: Zwei Welten von Indien
Wann:
ab Do. 09.11.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1012
Status:
Plätze frei
Engagement im Alter - Die Potenziale der Babyboomer
Vortrag der Körber Stiftung Hamburg
Wann:
ab Mi. 22.11.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1001
Status:
Plätze frei
Vortrag SHUG: Wasserstoff - naive Träumerei oder Lösung der Probleme
Wann:
ab Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1007
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Geld verdienen mit Immobilien?
Wann:
ab Sa. 25.11.2023, 11.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1021
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Strom erzeugen mit Photovoltaik
Wann:
ab Di. 28.11.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-2-1024
Status:
Anmeldung möglich