Gesellschaft
Das VHS Programm im Fachbereich Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Angebote sollen die Möglichkeit geben, sich mit Grundlegendem, Speziellem sowie aktuellen Fragen auseinanderzusetzen. Wir möchten informieren, orientieren und inspirieren. Wir möchten auch zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Gesellschaft
Das VHS Programm im Fachbereich Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Unsere Angebote sollen die Möglichkeit geben, sich mit Grundlegendem, Speziellem sowie aktuellen Fragen auseinanderzusetzen. Wir möchten informieren, orientieren und inspirieren. Wir möchten auch zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben anregen.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen wie auch kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Aktualität spielt im gesellschaftlichen Geschehen eine große Rolle, so dass es auch immer wieder extra Veranstaltungen zu relevanten Themen geben wird.
Ihre Ansprechpartnerin
im Fachbereich Gesellschaft
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
"Jetzt oder gleich?" Neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Wann:
ab Mo. 13.02.2023, 18.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1006
Status:
Plätze frei
Wie unterstütze ich mein Kind wirksam beim Lernen und den Hausaufgaben
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
2 Termine
Nr.:
23-1-1004
Status:
Plätze frei
Naturnahe Gartengestaltung: Lebensräume schaffen - Artenvielfalt fördern
Wann:
ab Mi. 15.02.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1021
Status:
Plätze frei
Der tut nix!? - Aggressionsverhalten an der Leine
Wann:
ab Do. 16.02.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1013
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Solaranlagen. Kraftwerk auf dem Dach
Wann:
ab Mo. 20.02.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1009
Status:
Keine Anmeldung möglich
Teil 1: Erzgebirge und Vogtland: Glück auf mit Musik
Wann:
ab Do. 23.02.2023, 18.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1016
Status:
Plätze frei
Teil 2: Elbflorenz Dresden und Sächsische Schweiz
Wann:
ab Mo. 06.03.2023, 18.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1017
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Heizkostenrechnung prüfen und verstehen!
Wann:
ab Mi. 08.03.2023, 17.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1010
Status:
Keine Anmeldung möglich
Warum sind Naturerfahrungen für Kinder notwendig? - So verschafft man Kindern mehr Naturerlebnisse!
Wann:
ab Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1020
Status:
Plätze frei
Angst, Wut, Hoffnung - Mein Umgang mit Emotionen im Rahmen der Klimakrise
Wann:
ab Di. 21.03.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1003
Status:
Plätze frei
Enkeltricks - Abzocke älterer Mitbürger*innen
Wann:
ab Mi. 22.03.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1007
Status:
Plätze frei
Exklusives Gewürzseminar mit Verkostung
Wann:
ab Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1014
Status:
Plätze frei
Vortrag SHUG: Arthrose - neue Sichtweise einer alten Erkrankung
Wann:
ab Mo. 03.04.2023, 19.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-3042
Status:
Plätze frei
Teil 3: Vom Tagebau zur Seenplatte - Oberlausitz bis Leipzig
Wann:
ab Do. 27.04.2023, 18.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1018
Status:
Plätze frei
Damit im Notfall alles geordnet ist!
Wann:
ab Do. 04.05.2023, 10.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1008
Status:
Plätze frei
Rundgang in Hamburg-Rotherbaum
Wann:
ab Fr. 05.05.2023, 12.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1015
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?
Wann:
ab Mo. 08.05.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1011
Status:
Keine Anmeldung möglich
Onlinekurs: Mobilität neu denken: Elektroautos, autonomes Fahren, Carsharing & Co.
Wann:
ab Mi. 10.05.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1012
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vortrag SHUG: Wirkungsweise von Hormonen
Wann:
ab Di. 23.05.2023, 19.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-3043
Status:
Plätze frei
Zu den wilden Orchideen
Wann:
ab Sa. 27.05.2023, 9.30 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1019
Status:
Plätze frei
Onlinekurs: Das Darknet - Vortrag und Diskussion
Wann:
ab Fr. 09.06.2023, 17.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-1005
Status:
Plätze frei