Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadja Hahn
Fachbereichsleitung Kultur
Bahnhofstraße 3-5, Raum C1
24568 Kaltenkirchen
hahn@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191/9176-20
Jetzt Kurse suchen und gleich anmelden unter: Aktuelle Kursangebote.
Sie interessieren sich für begleitete Theater- und Opernbesuche oder Kulturreisen? Nähere Infos erhalten Sie unter Theaterfahrten & Kulturreisen.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zu Kulturangeboten und aktuellen kulturellen Entwicklungen sowie eine vertiefende Auseinandersetzung mit ihnen zu ermöglichen.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadja Hahn
Fachbereichsleitung Kultur
Bahnhofstraße 3-5, Raum C1
24568 Kaltenkirchen
hahn@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191/9176-20
Jetzt Kurse suchen und gleich anmelden unter: Aktuelle Kursangebote.
Sie interessieren sich für begleitete Theater- und Opernbesuche oder Kulturreisen? Nähere Infos erhalten Sie unter Theaterfahrten & Kulturreisen.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zu Kulturangeboten und aktuellen kulturellen Entwicklungen sowie eine vertiefende Auseinandersetzung mit ihnen zu ermöglichen.
Kultur
Spielenachmittage
Wann:
ab Do. 03.01.2019, 15.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus
Nr.:
19-1-2020
Status:
Plätze frei
Folklore International-Tänze für Erwachsene
Wann:
ab Di. 08.01.2019, 20.00 Uhr
Wo:
Nr.:
19-1-2013
Status:
fast ausgebucht
Aquarellmalen - Aufbau-und Fortgeschrittenenkurs
Wann:
ab Mo. 11.02.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Am Kretelmoor 42-A
Nr.:
19-1-2008
Status:
Anmeldung möglich
Ballett für Kinder von 9 - 12 Jahren
Wann:
ab Di. 12.02.2019, 15.30 Uhr
Wo:
Gesundheitsraum
Nr.:
19-1-2014
Status:
Anmeldung möglich
Ballett für Teenies - Mittelstufe mit Spitzentanz
Wann:
ab Di. 12.02.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Gesundheitsraum
Nr.:
19-1-2015
Status:
Plätze frei
Ballett für Jugendliche und Erwachsene
Wann:
ab Di. 12.02.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Gesundheitsraum
Nr.:
19-1-2016
Status:
Anmeldung möglich
Aktmalerei für Erwachsene
Wann:
ab So. 10.03.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Raum-A8
Nr.:
19-1-2010
Status:
Plätze frei
Schreiben kann man lernen - mit Jan Schröter höchst vergnüglich
Wann:
ab Do. 21.03.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Raum-A3
Nr.:
19-1-2003
Status:
Plätze frei
Modeschmuck-Workshop für Teens
Wann:
ab Fr. 22.03.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Raum-B6
Nr.:
19-1-2011
Status:
Plätze frei
Modeschmuck-Workshop
Wann:
ab Fr. 22.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Raum-B6
Nr.:
19-1-2012
Status:
Plätze frei
Tanzkultur: Meditativer Tanz und tänzerische Körperarbeit
Wann:
ab So. 31.03.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Gesundheitsraum
Nr.:
19-1-2017
Status:
Anmeldung möglich
Das Geheimnis der Höhle - Leonardo da Vinci: weltberühmt und ungekannt
Wann:
ab Di. 02.04.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Raum-A3
Nr.:
19-1-2006
Status:
Plätze frei
Frühling am Plöner See Maischolle und Schifffahrt
Wann:
ab Mo. 13.05.2019, 11.30 Uhr
Wo:
Nr.:
19-1-2025
Status:
Plätze frei
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisations-bereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadja Hahn
Fachbereichsleitung Kultur
Bahnhofstraße 3-5, Raum C1
24568 Kaltenkirchen
hahn@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191/9176-20
Jetzt Kurse suchen und gleich anmelden unter: Aktuelle Kursangebote.
Sie interessieren sich für begleitete Theater- und Opernbesuche oder Kulturreisen? Nähere Infos erhalten Sie unter Theaterfahrten & Kulturreisen.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, allen Bürgerinnen und Bürgern einen Zugang zu Kulturangeboten und aktuellen kulturellen Entwicklungen sowie eine vertiefende Auseinandersetzung mit ihnen zu ermöglichen.