Kultur
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kulturelle Bildung umfasst viele Gebiete und erweitert den persönlichen Kompetenz- und Erfahrungsrahmen in Bereichen wie Kunst, Handwerk, Medien, Musik, u.v.m.
Kulturelle Bildung an Volkshochschulen schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei häufig miteinander verbinden. Kulturelle Aktivitäten schaffen individuelle Kompetenzen, die durchaus verwertbar sind. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Ihre Ansprechpartnerin im
Fachbereich Kultur
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Kulturelle Bildung an Volkshochschulen schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei häufig miteinander verbinden. Kulturelle Aktivitäten schaffen individuelle Kompetenzen, die durchaus verwertbar sind. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Ihre Ansprechpartnerin im
Fachbereich Kultur
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
Kultur
Kulturelle Bildung umfasst viele Gebiete und erweitert den persönlichen Kompetenz- und Erfahrungsrahmen in Bereichen wie Kunst, Handwerk, Medien, Musik, u.v.m.
Kulturelle Bildung an Volkshochschulen schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht kulturelle Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei häufig miteinander verbinden. Kulturelle Aktivitäten schaffen individuelle Kompetenzen, die durchaus verwertbar sind. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht.
In Kaltenkirchen setzen wir uns im Programmbereich Kultur aktiv für die regionale und zum Teil überregionale Kulturarbeit in Kooperation mit im Kreis Segeberg ansässigen Kultureinrichtungen und Bildungsträgern ein.
Ihre Ansprechpartnerin im
Fachbereich Kultur
Dr. Karen Strehlow
strehlow@vhskaltenkirchen.de
Tel.: 04191 9176-20
"Ein Bild für Muttertag" - Väter mit Kindern ab 1,5 Jahren
Wann:
ab Sa. 22.04.2023, 14.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-2011
Status:
Plätze frei
Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene - Abendkurs (2)
Wann:
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
Wie viele Termine:
6 Termine
Nr.:
23-1-2006
Status:
Anmeldung möglich
Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene - Vormittagskurs (2)
Wann:
ab Di. 25.04.2023, 9.00 Uhr
Wie viele Termine:
6 Termine
Nr.:
23-1-2007
Status:
Anmeldung möglich
"Ein T-Shirt für Vatertag" - Mütter mit Kindern ab 1,5 Jahren
Wann:
ab Sa. 29.04.2023, 14.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-2012
Status:
Plätze frei
Acrylmalerei für Anfänger
Wann:
ab Sa. 03.06.2023, 11.00 Uhr
Wie viele Termine:
1 Termin
Nr.:
23-1-2014
Status:
Anmeldung möglich